top of page

Wellpappe Unterschied: B-Welle, C-Welle, E-Welle – Was steckt dahinter?

  • Autorenbild: ENOL Blog
    ENOL Blog
  • 2. Juli
  • 3 Min. Lesezeit
Wellpappe
Wellpappe

In der Welt der Verpackungen und des Versands sind Begriffe wie B-Welle, C-Welle und E-Welle allgegenwärtig. Aber was bedeuten diese Fachbegriffe eigentlich und noch wichtiger: Welche Wellenart ist die ideale Verpackungslösung für deine Produkte? Lass uns gemeinsam in die faszinierende Welt der Wellpappe eintauchen und die Unterschiede sowie Einsatzbereiche der wichtigsten Wellenprofile entschlüsseln.



1. Wellenprofile verstehen: Mehr als nur Buchstaben (Wellpappe)

Die Buchstaben, die du auf deiner Wellpappe findest – B, C, E – sind keine zufällige Aneinanderreihung. Sie bezeichnen unterschiedliche Wellenprofile und verraten dir einiges über die Eigenschaften der Kartonage. Entscheidende Merkmale, die sich hier unterscheiden, sind:

  • Wellenhöhe: Wie hoch ist die einzelne Welle?

  • Wellenanzahl pro Meter: Wie viele Wellen gibt es auf einer bestimmten Länge?

  • Druckfestigkeit: Wie gut hält die Pappe Druck stand?

  • Stoßdämpfung: Wie gut werden Erschütterungen abgefedert?

Diese Wellen sind strategisch zwischen zwei Papierbahnen (den sogenannten Linern) verklebt. Das Ergebnis? Eine stabile Verpackung bei geringem Materialverbrauch – ein echter Pluspunkt für Nachhaltigkeit und Kostenersparnis im Verpackungsmanagement.



2. Die B-Welle: Dein vielseitiger Allrounder für den Versand (Wellpappe)

Die B-Welle ist so etwas wie der Tausendsassa unter den Wellpappenarten.

  • Wellenhöhe: Mit etwa 2,5 bis 3,0 mm ist sie flacher als die C-Welle, aber ihre dichtere Wellenstruktur macht sie zu einem echten Stabilitätswunder.

  • Vorteile: Sie bietet eine hervorragende Druckfestigkeit und eine relativ glatte Oberfläche, was sie ideal für hochwertige Bedruckungen macht.

  • Typische Anwendungen: Ob als Versandkarton, Faltschachtel oder für Produktverpackungen aller Art – die B-Welle ist die erste Wahl für zahlreiche Branchen. Sie schafft eine optimale Balance zwischen Stabilität und Materialeffizienz, was sie zu einer kostengünstigen Verpackungslösung macht.



3. Die C-Welle: Wenn es um maximalen Schutz geht (Wellpappe)

Benötigst du maximale Stabilität und Schutz für empfindliche Güter? Dann ist die C-Welle dein Partner der Wahl!

  • Wellenhöhe: Mit ca. 3,5 bis 4,0 mm ist sie deutlich gröber strukturiert und hat weniger Wellen pro Meter als die B-Welle.

  • Vorteile: Ihre gröbere Struktur sorgt für bessere Stoßdämpfung und mehr Volumen. Das ist besonders wichtig, wenn deine Produkte unterwegs einiges aushalten müssen.

  • Typische Anwendungen: Die C-Welle kommt häufig bei Umverpackungen zum Einsatz, schützt schwere Produkte und ist der ideale Transportschutz für empfindliche Ware wie Glaswaren, Elektronik oder technische Komponenten. Wenn Transportsicherheit Priorität hat, ist die C-Welle oft die beste Verpackungsoption.



4. Die E-Welle: Die Eleganz der feinen Welle

Die E-Welle, oft auch als Feinwelle bezeichnet, ist die Ästhetin unter den Wellenarten.

  • Wellenhöhe: Mit nur etwa 1,1 bis 1,7 mm weist sie eine sehr feine Wellenstruktur auf, was zu einer besonders glatten Oberfläche führt.

  • Vorteile: Ihre exzellente Bedruckbarkeit, das geringe Volumen und die ansprechende Optik machen sie zur ersten Wahl, wenn der visuelle Eindruck zählt.

  • Typische Anwendungen: Perfekt für Verkaufsverpackungen, Präsentationsverpackungen und leichte Produkte, bei denen es auf das Design ankommt. Stell dir vor: Kosmetikverpackungen, Feinkostgeschenke oder hochwertige Geschenkverpackungen – hier spielt die E-Welle ihre Stärken voll aus. Sie ist die Premium-Wellenart für ein exklusives Verpackungserlebnis.



5. Mehrwellige Lösungen: Das Beste aus zwei Welten

Manchmal braucht man einfach noch mehr! Deshalb gibt es auch mehrwellige Wellpappen, die die Vorteile verschiedener Wellenprofile kombinieren:

  • BC-Welle: Eine Kombination aus B- und C-Welle. Das Ergebnis? Besonders hohe Stabilität und maximale Belastbarkeit – ideal für sehr schwere oder extrem empfindliche Güter.

  • EB-Welle: Hier treffen die feine E-Welle und die robuste B-Welle aufeinander. Das Ergebnis ist eine wunderschöne Optik gepaart mit ausgezeichnetem Produktschutz. Perfekt für Produkte, die sowohl gut aussehen als auch sicher ankommen müssen.

Diese Doppelwellenlösungen sind die ultimative Verpackungsoptimierung, wenn es um spezifische Anforderungen geht.



Fazit: Die richtige Welle finden – Dein Weg zur perfekten Verpackung

Die Wahl der richtigen Wellenart ist entscheidend für den Schutz deiner Produkte und den Erfolg deines Versands. Hier ist eine kurze Übersicht, die dir bei der Entscheidungshilfe dienen kann:

Welle

Höhe

Vorteil

Ideal für

B

2,5–3 mm

Gute Druckqualität + Stabilität

Standard-Versandkartons, Alltagsverpackungen

C

3,5–4 mm

Hohe Stoßdämpfung

Schwere oder empfindliche Güter, Transportschutz

E

1,1–1,7 mm

Beste Optik, geringe Höhe

Präsentation, Retail-Verpackung, hochwertige Optik

In Google Sheets exportieren



Unser Verpackungs-Tipp für dich

Die Welt der Verpackungsmaterialien ist vielfältig und manchmal komplex. Wenn du unsicher bist, welche Wellpappe am besten zu deinem spezifischen Produkt passt oder du eine maßgeschneiderte Verpackungslösung suchst, zögere nicht, uns anzusprechen.

Wir von ENOL Folien & Verpackungen GmbH sind deine Verpackungsexperten und beraten dich individuell – von der Verpackungsberatung bis zur passgenauen Lösung direkt aus eigener Fertigung. Denn: Verpackung verstehen heißt besser verpacken!

Comments


Commenting on this post isn't available anymore. Contact the site owner for more info.
bottom of page