PE & PP Verpackungsfolien: Der große Guide zu LDPE, OPP und CPP
- ENOL Blog
- 2. Juli
- 2 Min. Lesezeit

In der rasanten Verpackungswelt sind Kunststofffolien unerlässlich. Zwei Namen fallen dabei besonders oft: Polyethylen (PE) und Polypropylen (PP). Sie sind die heimlichen Stars, wenn es um vielseitige und effiziente Verpackungslösungen geht. Doch PE und PP sind nicht gleich PE und PP! Es gibt verschiedene Varianten, jede mit ihren eigenen Superkräften.
Heute tauchen wir tief ein in die Welt von LDPE, OPP und CPP, damit Sie genau wissen, welche Folie die beste Verpackungsoption für Ihr Produkt ist.
1. PE – Polyethylen: Der flexible Allrounder (LDPE-Verpackungsfolie)
Wenn Sie von PE-Folie sprechen, meinen Sie oft LDPE – das Low Density Polyethylen. Es ist der absolute Klassiker unter den Verpackungsfolien und das aus gutem Grund!
Eigenschaften: Stellen Sie sich eine Folie vor, die weich, elastisch und leicht milchig-transparent ist. Das ist LDPE.
Typische Stärken: Meist finden Sie es in Stärken von 30 bis 200 Mikrometern (µm).
Verarbeitung: LDPE lässt sich hervorragend schweißen und ist sehr dehnbar.
Haptik: Fühlt sich angenehm weich und glatt an.
Anwendungen:
Flach- und Seitenfaltensäcke
Schrumpffolien für sicheren Zusammenhalt
Stretchfolien zur Palettensicherung
Druckverschlussbeutel für den täglichen Gebrauch
Robuste Müllsäcke
LDPE ist unglaublich flexibel und robust. Ob für Beutelverpackungen, als Schutzverpackung oder zur Ladungssicherung – diese Folie ist ein echter Verpackungsheld, der in vielen Stärken hergestellt werden kann.
2. PP – Polypropylen: Wenn Optik und Beständigkeit zählen (OPP & CPP)
Polypropylen (PP) spielt seine Stärken aus, wenn es um Klarheit, Glanz und besondere Durchstoßfestigkeit geht. Innerhalb der PP-Familie gibt es zwei wichtige Varianten: OPP und CPP.
➤ OPP – Oriented Polypropylen: Der Glanz-Profi
OPP-Folien sind die erste Wahl, wenn Ihre Produktverpackung auf den ersten Blick überzeugen soll.
Eigenschaften: Glasklar, hochglänzend und sehr steif.
Typische Stärken: Von 20 bis 60 µm ist diese Folie eher dünn, aber oho!
Verarbeitung: OPP ist hervorragend bedruckbar, allerdings wenig dehnbar.
Haptik: Fühlt sich steif an und hat das charakteristische, leicht knisternde Geräusch.
Anwendungen:
Klappbeutel für Textilien, Grußkarten oder Süßwaren
Sichtverpackungen, die den Inhalt perfekt präsentieren
Hochwertige Geschenkverpackungen
Etikettenträgerfolien
OPP-Folien sind unerlässlich für Präsentationsverpackungen, bei denen Transparenz und eine erstklassige Optik im Vordergrund stehen. Sie bieten einen Premium-Look für Ihr Produkt.
➤ CPP – Cast Polypropylen: Der Schweißmeister
CPP-Folie ist der Spezialist, wenn es um Siegelanwendungen und Robustheit geht.
Eigenschaften: Weich, klar und beeindruckend durchstoßfest.
Typische Stärken: Zwischen 25 und 100 µm anzutreffen.
Verarbeitung: CPP ist sehr gut schweißbar, ein entscheidender Vorteil für viele Anwendungen.
Haptik: Fühlt sich weich-glatt an und knistert weniger als OPP.
Anwendungen:
Siegelfolien für Lebensmittel wie Snacks, Käse oder Tiefkühlprodukte
Kombinationsfolien (zum Beispiel mit PET oder Aluminium) für Verbundverpackungen
Innenlagen von Verbundverpackungen, die Barrierefunktionen übernehmen
CPP-Folie ist unschlagbar bei Heißsiegelanwendungen und wird oft in mehrschichtigen Folienstrukturen eingesetzt, um Lebensmittel frisch zu halten und sicher zu verpacken.
Welches Material passt zu Ihrem Produkt? Wir helfen Ihnen!
Die Vielfalt der Verpackungsmaterialien kann überwältigend sein. Doch keine Sorge! Die ENOL Folien & Verpackungen GmbH ist Ihr Partner, wenn es um individuelle Lösungen aus PE und PP geht. Ob transparent, bedruckt oder mehrlagig – wir finden genau die Verpackung, die perfekt auf Ihre Anforderungen zugeschnitten ist.
Kontaktieren Sie uns, wenn Sie wissen möchten, welche Folie Ihr Produkt am besten schützt und präsentiert. Wir freuen uns darauf, Sie zu beraten!
Comentarios